Wer hinter Regiokick steckt
das Regiokick Team
Alle Fußballinteressierten in der Region Südniedersachsen kennen mittlerweile das Fußballportal Regiokick.com, aber viele wissen gar nicht wer oder was sich dahinter verbirgt. Aus diesem Grund wollen wir euch hier die Möglichkeit bieten zu erfahren wer die sind, die sich für die Berichterstattung in der Fußballregion Northeim/Einbeck stark machen.
Im August 2012 gründete Timo Eckhardt mit zwei gleichgesinnten Fußballverrückten das Onlineportal www.regiokick.com und berichten seit dem über das Geschehen in der Fußballregion Northeim-Einbeck.
Im Mai 2012 kamen wir drei zusammen, da wir alle die Idee verfolgten, die Fußballberichterstattung im Landkreis voran zu bringen. Es ging uns darum den Fußballinteressierten der Region eine Möglichkeit zu bieten, einen zentralen Anlaufpunkt für Berichte, Spieldaten, Statistiken, Bilder, Liveticker und alles was mit dem runden Leder in Verbindung gebracht wird.
Da es im Landkreis so etwas noch nicht gab war also Eigeninitiative gefordert, sodass wir mit einem noch jungen Anbieter von Fußballportallösungen über das Nachbarportal Gökick in Verbindung traten. So konnten wir mit Unterstützung von Gökick und der SPM Sportplatz Media GmbH aus Hamburg unser eigenes Portal www.regiokick.com ins Leben rufen.
Wir setzen auf die Mitarbeit der Vereine. Jedes Herren-, Frauen- und Jugendteam kann Teammanager bei uns melden, die dann die jeweilige Mannschaftsseite auf unserem Portal verwalten kann. Das beinhaltet Aufstellungen, Karten, Torschützen, Spielberichte, Fotos und mittlerweile sogar Liveticker
Seit der Gründung von regiokick haben wir drei über 6000 redaktionelle Artikel geschrieben und freuen uns darüber hinaus über die große Resonanz vieler Teams. So kam es bereits in der zweiten Saison 2013/2014 zu über 400 Livetickern und über 500 Spielberichte von Usern. Mit steigender Beliebtheit fiebern alle Fußballbegeisterten Wochenende für Wochenende mit und verfolgen in den Livetickern die Duelle auf den Nachbarplätzen.
Von Fußballern für Fußballer. Unsere Gerüchteküche für Spielerwechsel zur neuen Saison oder in der Winterpause wird sehr gut angenommen und auch die Spielkalender und Liveticker Konferenzen am Wochenende erfreuen sich größter Beliebtheit. Das motiviert uns weiterzumachen!"
Begleitet wird das Portal von Seiten bei Facebook und Instagram. "Uns geht es darum, mit den Fußballern im Kontakt zu stehen und auch die Öffentlichkeitsarbeit der Vereine zu unterstützen, um den Kickern die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdienen."
Unsere Kapazität ist begrenzt, da wir alle normale Berufe ausüben und regiokick nur durch viel Zeitaufwand nebenbei von uns auf die Beine gestellt wurde. Darum sind wir immer auf der Suche nach Leuten, die uns unterstützen möchten. Sei es durch Artikel oder mit der Kamera bei Spielen!
So bleibt uns eins zu sagen: Der Zuspruch ist einfach überwältigend, wenn wir sehen, wie der Zuspruch seit Gründung in die Höhe geschnellt ist, spornt uns das an weiter zu machen und daher entwickeln wir auch immer neue Ideen.
Timo Eckhardt
Persönlich: Von kleinauf begeisterte sich "Ecki" als Kicker auf den Sportplätzen im Kreis. Der 34 jährige spielte in der Jugend noch bei der JSG Uslar-Süd bevor er dann auch für die Herren des SC Schoningen auflief. Nach einem 5 jährigen Intermezzo beim Kreisligisten FC Bollert, schnürt er mittlerweile seine Schuhe wieder für sein Heimatverein - SG Rehbachtal.Regiokick: Als Fußballbegeisterter IT-Berater, ist Timo nicht nur der Ansprechpartner für alles Technische rund um Regiokick sondern auch für die Organisation und das ziehen der Fäden im Hintergrund verantwortlich. Mit seinem Interesse an neusten technischen Möglichkeiten sorgt er außerdem dafür, die Berichterstattung und das Auftreten von Regiokick weiter voran zu bringen. Als begeisterter Fotograf schießt Ecki immer wieder tolle Aufnahmen vom sportlichen Geschehen unserer Kicker. Nachdem sich Marcel Corde und Moritz Braukmüller 2021 aus dem Projekt Regiokick zurück gezogen, hält Timo regiokick.com am Leben.
Marvin Hinrichsen
Persönlich:Regiokick: Seit 2022 an Board
Jens Siebert
Persönlich: Schon immer an der Fotografie interessiert, habe ich vor mehr als 10 Jahren für meinen Heimatverein FC Weser Fotos von Spielen gemacht. Nachdem es mich beruflich als Heilerziehungspfleger in die Werra-Meißner Region verschlagen hat, habe ich dort neben der Fotografie auch die Videografie kennen und schätzen gelernt. Seit 2020 bin ich beruflich wieder in Südniedersachsen und auch wieder auf den heimischen Sportplätzen unterwegs.Regiokick: Ich bin bereits sporadisch von 2013 bis 2017 auf den Fußballplätzen der Regiokick Region unterwegs gewesen und habe vereinzelte Spiele fotografiert. Nach der Corona Pause bin ich jetzt seit August 2021 auch für Regiokick aktiv und begleite eure Spiele mit der Foto- und Videokamera.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können